Baukulturgemeinde-Preis 2021

G’scheite Bodennutzung
LandLuft zeichnet Österreichs Baukulturgemeinden aus
!

Die Gewinnerinnen des LandLuft Baukulturgemeinde-Preises 2021 sind gekürt. Aus den 37 Einreichungen prämierte die Jury in einem mehrstufigen Prozess acht Kommunen für ihr baukulturelles Engagement.

Die vier Hauptpreisträgerinnen sind:
Feldkirch (V)
Göfis (V)
Mödling (NÖ)
Thalgau (S)

Über Anerkennungen dürfen sich folgende vier Kommunen freuen:
Andelsbuch (V)
Nenzing (V)
Innervillgraten (T)
Trofaiach (ST)

Zudem wurden neun Initiativen mit einem Sonderpreis gewürdigt. Dem Motto „Boden g’scheit nutzen“ machen sie alle Ehre. Die Preisverleihung fand am 23. September 2021 im Kuppelsaal der TU Wien statt.

Medieninfo vom 24.09.2021  

Ausgezeichnete Bodenpolitik - ausgezeichnete Gemeinden!

Bereits zum vierten Mal in zwölf Jahren kürt LandLuft 2021 baukulturaffine Gemeinden. Der Preis zeichnet jene Kommunen aus, in denen die Umsetzung von intelligenten und nachhaltigen Projekten einen hohen Stellenwert einnimmt. Im Zentrum des Baukulturgemeinde-Preises steht vorbildlich gelebte Baukultur. Nicht nur realisierte Bauten und Ensembles sondern auch Prozesse, die einen positiven Beitrag zur räumlichen Entwicklung leisten, sind gesucht.

Boden g'scheit nutzen!

Unter dem Motto „Boden g'scheit nutzen!“ stand  der innovative Umgang mit Grund und Boden im Mittelpunkt und somit Gemeinden und deren vorbildliche Bodenpolitik. Dazu gehören unter anderem die aktive Ortskernstärkung sowie das qualitätvolle Bauen im Bestand oder der Erhalt besonders fruchtbarer Böden. Ziel des Preises ist, die Strategien dieser Pionierorte zu erkennen und jene Menschen, die sich der Sache angenommen haben, vor den Vorhang holen.

Ein Sonderpreis richtete sich erstmals auch an Initiativen oder Projekte außerhalb von Gemeinden, die sich mit außergewöhnlichem Engagement dem Thema Grund und Boden widmen.

Gemeinden mit Vorbildcharakter

Teilnahmeberechtigt waren Gemeinden sowie Klein- und Mittelstädte mit Ausnahme der bisherigen Preisträgergemeinden (Baukulturgemeinden 2009, 2012, 2016).

Durch die Teilnahme am Baukulturgemeinde-Preis 2021 werden die Verantwortungsträger*innen in den Preisträger-Gemeinden zu LandLuft Baukultur-Botschafter*innen. Die Gemeinde wird durch vielfältige Aktivitäten – in Wort und Bild – intensiv ins mediale Rampenlicht gerückt:

  • Feierliche Preisübergabe
  • Buch zum Baukulturgemeinde-Preis
  • Wanderausstellung
  • Aushängeschild für erfolgreiche Gemeindeentwicklung
  • Sehr hohe öffentliche Aufmerksamkeit
  • Netzwerk der "Besten" in innovativen baukulturellen Entwicklungen 
(c) LandLuft: Roswitha Natter
(c) LandLuft: Georg Herder